lagerleitung@kjg-wiesloch.de
Facebook
  • Home
  • Das Zeltlager
    • Allgemeines
      • Spenden
      • Zeckeninfo
      • FAQ
    • Wichtiges
      • Informationen zur Anmeldung
      • Adressen und Kontakt
      • Aktuelle Termine
    • Im Zeltlager
      • Hinter den Kulissen
      • Highlights
      • Ein Typischer Tag
  • Online Anmeldung
  • Das Team
  • Galerie
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt

Zeckeninformation

Hier finden Sie Informationen zum Thema Zecken, FSME-Viren und Borrelien.
Beachten Sie bitte diese Informationen falls Ihr Kind am Zeltlager teilnehmen sollte.

Zecken

Zecken gehören zur Gattung der Milben. Sie ernähren sich von Körperflüssigkeiten der Säugetiere. Sie lassen sich überwiegend von Gräsern oder niedrigen Büschen von Menschen abstreifen. Kinder, die gerne in der freien Natur im Unterholz herum oben, sind besonders gefährdet. Zecken können Krankheitserreger übertragen. Die beiden häufigsten Vertreter in Deutschland sind die FSME-Viren und die Borrelien.

Einmal von einer Zecke befallen, kommt es darauf an, die Tiere möglichst schnell und schonend zu entfernen. FSME-Viren werden leider oft sofort, Borrelien aber erst im Verlauf von vielen Stunden übertragen. Zur Entfernung darf man den Blutsauger nicht quetschen. Auch ersticken in Öl oder Klebstoff ist keine geeignete Methode. Am besten packen Sie die Zecke mit einer spitzen Zeckenzange knapp oberhalb der Haut und ziehen sie langsam heraus. Drehen hilft nicht.

FSME-Viren

FSME-Viren kommen in verschiedenen Gebieten Europas vor (u.a. In Süddeutschland) und gefährden hier die Gesundheit der Einheimischen wie auch Reisender. Hirnhautentzündung (Meningitis) und / oder Hirnentzündung (Enzephalitis) sind seltene, aber schwerwiegende und gelegentlich tödlich verlaufende Folgen der Infektion.

Leider sind auch Kinder gleichermaßen durch die FSME-Erkrankung gefährdet. Die Impfung gegen FSME kann Ihr Arzt vornehmen, sie wird meist von den Krankenkassen bezahlt. Selbst kurz vor der Abreise ist ein vollständiger Impfschutz oft noch möglich. Sprechen Sie Ihren Haus oder Kinderarzt an.

Borrelien

Die ursächlichen Bakterien können sehr schwere und vor allem chronische Krankheitssymptome auslösen. Erstes Anzeichen einer Borrelieninfektion ist oftmals eine größer werdende Rötung um die Bissstelle.

Sie sollten dann sofort einen Arzt aufsuchen. Spätfolgen können von Nervenschmerzen bis zu Gehirnentzündungen und Hautschädigungen reichen.
Eine Impfung wird hoffentlich bald verfügbar sein.

Sie haben weitere Fragen zum Zeltlager?

Schauen Sie doch einmal in unsere FAQs!

zu den FAQs
Adressen und KontaktTeilnahmebedingungenDatenschutzImpressum
© 2019 KjG Wiesloch